Hallo Bücherwürmer,
nun ist der zweite Monat der Challenge auch schon wieder vorbei und natürlich habe ich die Extra-Aufgabe nicht vergessen 🙂 Weiterlesen
Hallo Bücherwürmer,
nun ist der zweite Monat der Challenge auch schon wieder vorbei und natürlich habe ich die Extra-Aufgabe nicht vergessen 🙂 Weiterlesen
Hallo Bücherwürmer,
nach dem ersten Teil meiner Weiterbildungsprüfung bin ich nun auch wieder voll und ganz bei der Challenge dabei. Der erste Monat ist schon fast vorbei und die Extra-Aufgabe wartet noch auf mich. Weiterlesen
Hallo Bücherwurm,
ich habe mich nun doch kurzfristig noch dazu entschieden, an der Lese-Challege von Yasmin-Stella, Andy, Alina, Jacquelin und Ivonne teilzunehmen. Ich finde die Idee einfach super und kann einfach nicht anders 😉
Natürlich um das Lesen, Spaß haben und den Austausch untereinander. Aber es gibt darüber hinaus noch 5 Gewinne 🙂
Platz 1-3:
jeweils 1 x Harry Potter und der Gefangene von Askaban (illustrierte Schmuckausgabe)
Platz 4-5:
jeweils 1 x Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (illustrierte Schmuckausgabe)
Wie oben erwähnt könnt ihr Punkte sammeln, indem ihr folgende Aufgaben löst. Unterteilt sind die Aufgaben in vier verschiedene Stufen: Leicht, Mittel, Spezial und EXTRA!
2 von 10 Punkten
4 von 20 Punkten
0 von 15 Punkten
Diese sind noch geheim und werden Mitte des jeweiligen Monats von uns bekannt gegeben, also: Augen und Ohren offen halten !!!
Oktober: 5 Bücher für Hogwarts
November: Brief an einen fiktiven Charakter
10 von 15 Punkten
Gesamtpunktzahl: 16 von 60 Punkten
Hallo Bücherwurm,
pünktlich Ende August hat mich die Buchbox von Bücherwunderland erreicht. In diesem Monat – mit der allerersten Box – ging es um das Thema „Rich and Royal“. Diese Box wird monatlich erscheinen, ist jedoch kein Abo und kosten 35 Euro. Mehr Infos zu dieser Box findet ihr hier. Weiterlesen
Heute vor genau 20 Jahren wurde der erste Teil der Harry Potter Saga auf englisch veröffentlicht. Wer hätte damals gedacht, dass dies so ein großer Erfolg wird? J. K. Rowling selbst wahrscheinlich am wenigsten. Denn selbst der Verlag Bloomsbury scheute das Risiko einer großen Auflage und ließ zunächst nur 500 Bücher drucken. Weiterlesen