Hallo Bücherwurm,
in den ersten 3 Monaten habe ich insgesamt 7 Bücher gelesen und 6 davon sind aus meiner #18für2018 Liste. Sieht also ganz gut aus, dass ich wirklich alle 18 schaffe 🙂
Januar:
Will und Layken (864 Seiten)
Nach dem Unfalltod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück – drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…
(Quelle: Amazon)
Dieses Buch war direkt ein Highlight 2018 ❤ Es war mein erstes Buch dieser Autorin und wird definitiv nicht mein letztes bleiben, denn sowohl der Schreibstil als auch die Geschichte an sich waren einfach nur wunderbar 🙂
Bob der Streuner (256 Seiten)
Der Obdachlosigkeit entkommen, schlägt James sich als Straßenmusiker durch. Als er eines Abends einen abgemagerten, streunenden Kater vor seiner Tür findet, scheint er sein tierisches Ebenbild zu treffen. Und mehr noch: Während er den Streuner aufpäppelt, entwickelt sich eine besondere Freundschaft. Der Kater Bob will nämlich keineswegs zurück in die Freiheit. So, wie James dem Kater Bob seine Lebenskraft zurückgibt, so füllt das samtpfötige Wesen James´ Leben wieder mit Sinn – und jeder Menge witziger Anekdoten.
(Quelle: Amazon)
Dieses Buch lag schon einige Zeit auf meinem SUB und ich bin froh, dass ich es nun endlich gelesen habe. Eine schöne, rührende und lustige Geschichte.
Insgesamt macht das für Januar 1120 Seiten 🙂
Februar:
Die Seiten der Welt (576 Seiten)
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.
(Quelle: Amazon)
In einer Leserunde mit 2 weiteren netten Mädels aus einer Gruppe auf Facebook war nun auch der erste Teil von „Die Seiten der Welt“ an der Reihe vom SUB befreit zu werden. Die nächste Leserunde für den zweiten Teil steht schon für Anfang April auf dem Plan 🙂
Der letzte erste Blick (464 Seiten)
Das Einzige, was Emery Lance sich wünscht, als sie ihr Studium in West Virginia beginnt, ist ein Neuanfang. Sie möchte studieren, und zwar ohne das Gerede, das Getuschel und die verurteilenden Blicke der Leute zu Hause. Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sie mit dem nervigsten Kerl aller Zeiten in einer WG landet. Doch es kommt schlimmer: Dessen bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dabei gehört er zu der Sorte Mann, von der Emery sich unbedingt fernhalten wollte: zu gut aussehend, zu nett, zu lustig. Und eine große Gefahr für ihr ohnehin schon zerbrechliches Herz –
(Quelle: Amazon)
Dieses Buch habe ich von meinem Mann zum Valentinstag geschenkt bekommen ❤ und somit musste ich es natürlich direkt lesen 🙂 Es hat mir wirklich gut gefallen und der zweite Teil steht auf meiner Leseliste für April 🙂
Insgesamt macht das für Februar 1040 Seiten 🙂
März:
Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (128 Seiten)
Seit seiner Veröffentlichung ist Newt Scamanders Meisterwerk Pflichtlektüre an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei und hat Generationen von Zaubererfamilien in seinen Bann gezogen. »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt.
Auf der Basis von vielen Reisen und seiner langjährigen Forschung ist ein Werk von unerhörter Wichtigkeit entstanden. Einige der Tierwesen werden Lesern der Harry-Potter-Bücher bekannt sein: der Hippogreif, der Basilisk, der Ungarische Hornschwanz … Andere werden sogar den eifrigsten Amateur-Magizoologen in Erstaunen versetzen.
Entdecken Sie das faszinierende Gebaren von magischen Tierwesen auf fünf Kontinenten …
(Quelle: Amazon)
Als Potterhead musste natürlich auch mein Nikolausgeschenk meiner Mutter vom letzten Jahr endlich gelesen werden 🙂
QualityLand (384 Seiten)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund – Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt.
(Quelle: Amazon)
Eine schöne Dystopie die auch zum Nachdenken anregt. Es war angenehm zu lesen und die kritischen Themen waren gut in die Geschichte eingeflochten.
Der Glasmurmelsammler (352 Seiten)
Wie gut kennen wir die Menschen, die wir lieben?
Als Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmel-Sammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen die wertvollsten Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergus noch viel mehr Geheimnisse hatte, und alle scheinen mit den schillernden Kugeln verbunden zu sein. Doch wenn ihr Vater nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat – was bedeutet das für Sabrinas eigenes Leben?
(Quelle: Amazon)
Warum dieses Buch meiner Lieblingsautorin so lange auf dem SUB lag kann ich selbst nicht sagen…wahrscheinlich ist es das Opfer meiner damaligen Leseflaute geworden. Ich liebe ihre Bücher einfach ❤
Insgesamt macht das für März 864 Seiten 🙂
Somit habe ich im ersten Quartal bereits 7 Bücher mit insgesamt 3024 Seitgen gelesen. Und bis auf „Der letzte erste Blick“ sind alle von meiner #18für2018 Liste *yeah*
Somit sieht es wie schon erwähnt wirklich gut aus, dass ich diese Liste bis zum Ende des Jahres wirklich schaffe. Nur bei meiner Goodreads Jahreschallenge bin ich 2 Bücher zurück. Wobei das kein Problem für mich darstellt. Vielleicht ändert sich das auch bald wieder 🙂
Wie waren eure ersten 3 Lesemonate dieses Jahr?
Uiiii da hast du ja schon einige von deinen 18 geschafft 😱 Ich glaube ich erst 4?🤔 Bin mir nicht sicher 😅 Aber insgesamt habe ich bisher 15 Bücher gelesen/gehört 😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hat bisher wirklich gut geklappt. Wow., da hast du aber schon einige Bücher gelesen👍 War bei dir auch schon ein Highlight dabei?
LikeGefällt 1 Person
Oh ja 😍 Scherben der Dunkelheit von Gesa Schwartz, Die Bibliothek der besonderen Kinder von Ransom Riggs und Everless von Sara Holland 😍 Es war jeden Monat eines dabei 😅💖
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön zu hören❤ dann hast du bisher eine gute Auswahl getroffen. Everless wird voraussichtlich diesen Monat in mein Regal einziehen👍
LikeGefällt 1 Person
Sehr gute Wahl! 😄 Du wirst es lieben 😍💖
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon gespannt darauf. Aber es gibt soooo viele Bücher die gelesen werden wollen🙈
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube das Problem haben alle Bücherwürmer 🐛 😅💖
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt😂❤
LikeGefällt 1 Person