Das Buch:
Autor: Noa C. Walker
Verlag: Tinte & Feder
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 08.12.2015
ISBN: 978-1503933521
Format: Kindle e-book
Preis: 2,50€ (Kindle-Deal)
Seitenanzahl: 404
Inhaltsangabe:
Janica hat früh im Leben gelernt, jeden Tag als ein Geschenk anzusehen, ihn zu feiern und zu genießen. Mit ihrer besonderen und lebensbejahenden Art zieht sie Thomas in ihren Bann und eröffnet dem verschlossenen jungen Mann einen ganz neuen Blick auf die Schönheiten und die verschiedenen Farben des Lebens. Thomas verliebt sich bis über beide Ohren in die starke junge Frau, wird ein Teil ihres quirlig-verrückten Freundeskreises und ihrer liebevollen Familie. Doch schon bald trifft die beiden das Schicksal mit voller Wucht.
(Quelle: Amazon)
Meinung:
Dieses Buch habe ich bei einem Kindle-Deal auf Amazon entdeckt. Das Cover hat mich direkt angesprochen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Schon zu Beginn geht es mit einem Selbstmordversuch los und die Geschichte startet bereits spannend. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die jedoch nicht komplett im Vordergrund steht und erst später im Buch nach vorne rückt. Die Protagonisten agieren dabei teilweise getrennt voneinander, aber auch gemeinsam.
In diesem Buch wird durch einige Stellen darauf aufmerksam gemacht wie schön die kleinen Dinge im Leben sind und wir öfter darauf achten sollten und gibt dem Leser dadurch einen Denkanstoß. Von Kapitel zu Kapitel wird immer wieder aus einer anderen Perspektive der Protagonisten erzählt, was ich persönlich gut finde. Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet und waren mir sehr sympathisch. Jeder von ihnen hatte sein eigenes Päckchen des Lebens zu tragen und eine Vergangenheit die immer wieder Auswirkungen auf die Gegenwart hatte.
Leider gibt es auch in diesem Buch kleine Schwachstellen. Es werden ab und zu Worte verwendet, die nicht gebräuchlich sind. Über einige Sätze bin ich beim Lesen gestolpert und musste ihn erneut lesen, da ein ungewöhnlicher Satzbau angewandt wurde. Dies habe ich jedoch nicht als schlimm empfunden, da es nur wenige Stellen betoffen hat. Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall die durchdachte und gut recherchierte Geschichte.
Fazit:
Insgesamt finde ich das Buch wirklich gelungen auch trotz der kleinen Schwächen. Die Geschichte hat neben den – wie bei Romanen öfter der Fall – vorhersehbare Element auch immer wieder einige unvorhersehbare. Somit vegebe ich eine klare Leseempfehlung und
Pingback: Lesemonat April | Kleene's bunte Welt
Pingback: #readbooks30dayschallenge Tag 12 | Kleene's bunte Welt